AirQueen












Nanomasken, die besondere Maske
Besafe95 ist ein Team bei aludo aus hoch qualifizierten Mitarbeitern und Ingenieuren die seit Jahrzehnten mit dem Thema Filtration, Strömungslehre, Aerosole und persönlichem Schutz zu tun haben. Es ist für uns also naheliegend, sich jetzt auch mit dem Thema persönliche Filtration von Partikeln und Aerosolen zu beschäftigen.
Seit Beginn der Coronakrise suchen wir nach dem perfekten Produkt zum direkten Schutz von Personen. Eine Schutzmaske soll leicht, desinfizierbar sein, einen hohen Schutz bieten und beim Atmen nicht stören.
Nanomaterial als Lösung
Bei der Wahl der Filtermaterialien sind wir schnell auf einen einzigartige faser aus Korea gestößen, welche einen Durchmesser in Nanobereich hat und somit allen anderen Fasern wie meltblown überlegen ist.
Diese nanofaser muss nicht elektrostatisch aufgeladen werden und filtert somit zuverlässig für lange Zeit. Auch ist es möglich die Maske zu desinfizieren, einfach und leicht mit 75% Alkohol.
Durch die lange und hygienische Verwendbarkeit sind unsere Nanomasken nicht nur aus komfortgründen die perfekte Maske, im Besonderen aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Verpackung
Alle Nanomasken sind einzeln verpackt und können in dieser auch transportiert werden. Wir beliefern Privatkunden, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Unternehmen.
CE1008, die neue AirQueen Breeze
Die AirQueen Maske wurde wie viele andere Schutzmasken auch mit der CE2163 zertifiziert. Das für die Untersuchung zulässige Prüfunternehmen Universal führt solche Zertifizierungen leider nicht mehr durch und somit ist die dauerhafte Überwachung welche in den sogenannten Modul B und Modul C2 zertifiziert und durchgeführt wird auch nicht mehr möglich. Um nun ein einziges Prüfinstitut zu haben hat sich der Hersteller Toptec dazu entschlossen die weltweit beliebte Maske AirQueen zu verbessern und die neue Variante vom TÜV überprüfen zu lassen. Die neue Prüfstelle ist der in Europa akkreditierte NB1008, somit trägt die Maske die CE1008.
Fragen und Antworten
Wo werden FFP2 Masken überprüft?
Auf der durch die Presse bekannt gewordene Liste des PEI (Paul-Ehrlich-Institut) wurden die für die allgemeine Evaluierung geteststen Schnelltests miteinander verglichen.
FFP2 Masken benötigen eine Zulassung von einer in Europa akkreditierten Zulassungsstelle, häufig sind dies auch gleich die Prüflabore. Solche Prüf- und Zulassungsstelle nennt man Notified Body, abgekürzt "NB". Jeder dieser NB trägt eine vierstellige Nummer zur Identifikation. z.B. NB1008 für den TÜV Rheinland InterCert Muszaki Felügyeleti és Tanúsító Korlátolt Felelosségu Társaságin, Ungarn. Eine Aussenstelle des TÜV Rheinland.
Wo kann ich sehen wo die Masken zertifiziert wurden?
Wie kann ich sicher sein, dass meine AirQueen Breeze Maske in Ordnung ist?
Wo sehe ich ob eine Maske nicht in Ordnung ist?
Woran erkenne ich eine echte AirQueen Breeze Maske?
