Erläuterung des Einsatzes zum Benutzen von Masken zum Schutz vor Viren wie dem Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19). Wir fassen hier einige recherchierte Artikel zusammen und hoffen, dass wir zur Aufklärung der verschiedenen im Umlauf befindlichen Maskentypen beitragen können. Wir gehen hier auf die sogenannten Community Masken, Mund-Nasen-Schutz wie auch die Arbeitsschutzmasken FFP2, N95, KN95 und FFP3 ein.
Das wichtigste fassen wir hier zusammen.
Maskentyp / Eigenschaften | Community-Maske | Mund-Nasen-Schutz | Filtrierende Halbmasken Atemschutzmaske |
---|---|---|---|
Abkürzung / Synonym | DIY-Maske; Behelfs-Mund-Nasen-Maske | MNS / Operations- (OP)Maske | FFP2 / FFP3-Maske |
Verwendungszweck | Privater Gebrauch | Fremdschutz | Eigenschutz / Arbeitsschutz |
Medizinprodukt bzw. Schutzausrüstung | Nein | Ja | Ja |
MTestung und Zertifizierung / Zulassung | Nein | Ja Norm DIN EN 14683:2019-6CE-Zertifikat | Ja Norm DIN EN 149:2001-10CE-Zertifikat |
Schutzwirkung | i.d.R. nicht nachgewiesen;durch das Tragen können Geschwindigkeit des Atemstroms oder Speichel-/Schleim-Tröpfchenauswurfs reduziert werden und die Masken können das Bewusstsein für social distancing sowie gesundheitsbezogenen achtsamen Umgang mit sich und anderen unterstützen | Schutz vor Tröpfchenauswurf des Trägers | Schutz des Trägers vor festen und flüssigen Aerosolen |
Quelle: Bundesministerium für Arzeneimittel und Medizinprodukte (BfArM) |
Diese Masken sind reine Behelfsmasken und werden oftmals nach Anleitungen im Internet aber aktuell auch von Kleinunternehmen hergestellt. Diese Masken sind besser als keine Maske. Das modischere Aussehen darf nicht über den eventuell mangelnden Schutz hinwegtäuschen.
Entsprechende einfache Mund-Nasen-Masken genügen in der Regel nicht den für Medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder persönliche Schutzausrüstung wie Filtrierende Halbmasken, Atemschutzmasken. Diese Masken unterliegen keinerlei Normanforderungen, sind weder getestet, genormt noch tragen diese eine CE-Kennzeichnung.
Träger der beschriebenen „Community-Masken“ können sich nicht darauf verlassen, dass diese sie oder andere vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 schützen, hier wurde keine entsprechende Schutzwirkung nachgewiesen.
Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (auch MNS oder OP-Maske genannt) schützt in der Regel das gegenüber also unsere Mitmenschen. Bei festem und dichten Sitz kann diese auch begrenzt den Träger der Maske schützen. Dies ist aber nicht gewährleistet, da der MNS hierfür nicht getestet und ausgelegt ist. der Einsatzzweck ist uhrsprünglich das Verhindern , dass Tröpfchen aus der Atemluft des Tragenden nicht in eine Wunde eines Patienten gelangen können.
Diese Maske bietet dem Träger also kaum Schutz gegenüber Tröpfchen oder Karankheitserreger tragende Aerosolen. Insbesondere nicht wen diese durch Husten oder Niesen stark beschleunigt wurden.
Filtrierende Halbmasken oder auch Atemschutzmasken sind Bestandteile des Arbeitsschutzes und werden vielfach dort eingesetzt, wo der Träger starken Belastungen aus der Umwelt ausgesetzt ist. Diese Masken unterliegen europäischen Norm EN149:2001+A1:2009, wie auch weiteren internationalen Normen z.B. der NIOSH und der GB2626-2006. Die Einteilungen FFP2, N95, KN95 sind hierbei fast gleich zu setzen. Ebenso können aber auch hoch qualitative KN95 Masken dem FFP3-Standard entsprechen, was aber gesondert nachzuweisen ist.
Diese Atemschutzmasken unterscheiden sich zusätzlich in zwei grundlegende Arten. Masken mit Ventil und Masken ohne Ausatemventil. Zum eigenen Schutz und zum Schutz Anderer sollten momentan nur Masken ohne Ausatemventil eingesetzt werden.
Filtrierende Halbmasken bieten im Rahmen der getesteten Eigenschaften den maximalen Schutz beim Einatmen und Ausatmen für den Träger und den Mitmenschen. Die High-Tech Filtermaterialien verlieren in der Regel nach 24 Stunden Ihre Wirkung, danach sollte die Maske ausgetauscht werden. Aber selbst getragene Masken sind besser einzustufen als die oben erwähnten Masken. Diese sind dringend nach den Vorgaben des RKI und der Bundesregierung zu behandeln.
Quelle: Empfehlung des BfArM zur Verwendung von Masken aller Art